PureWare 5 ist die neueste Version von PureWare und zugleich das umfangreichste Update seit dem ersten Release im Juli 2008. Alle Bereiche der Software wurden in Design und Funktion überarbeitet, viele neue Features wurden hinzugefügt und die Installationsroutine wurde vereinfacht. Die nachfolgenden Punkte sind ein kurzer Überblick über die wichtigsten neuen Funktionen und Verbesserungen von PureWare 5: Übersicht ist alles: Das InfoCenter von PureWare bietet den perfekten Start Das Info-Center von PureWare wurde übersichtlicher gestaltet und verbessert. Bei jedem Programm-Start werden im Info-Center wichtige Informationen Ihres Unternehmens angezeigt, wie aktuelle Umsatzzahlen, überfällige Rechnungen und Liefertermine, sowie Lager-Informationen über Artikel unter Mindestbestand oder negative Lagerbestände. Zusätzlich steht eine Kalender-Funktion zur Verfügung. Die Notizen können in regelmäßigen Abständen angezeigt werden und können auch nur bestimmten Benutzern sichtbar sein. Die Quick-Info bietet schnelle Information über Artikel und Kunden (Lagerbestände, Preise, Kontaktinformationen etc.) Die Tastenbelegung im Kassensystem (aber auch in der Touch-Belegerfassung) kann noch individueller gestaltet werden. Neben den Artikeltasten können zusätzlich Link-Tasten angelegt werden. So können Artikelgruppen auf eine Tastaturebene gelegt werden und mit den neuen Linktasten kann ganz einfach ein direkter Verweis auf diese Tastenebene angelegt werden. Diese Neuerung ist vor allem für Anwender interessant, die das Kassensystem mit einer großen Anzahl an Artikeltasten verwenden. Der Formulareditor: Formulardruck ganz einfach und inviduell anpassen Mit dem neuen Formulareditor ist es möglich, alle Bereiche der Formular individuell anzupassen. Ganz einfach mit den Pfeiltasten auf Ihrer Tastatur bewegen Sie die einzelnen Formularbereiche in die gewünschte Position und legen detailliert fest, welche Informationen auf Ihren Belegen gedruckt werden sollen. Die erstellten Formulare können als Formulardatei gespeichert werden und jeder Belegart einzeln zugeordnet werden. Theoretisch könnten Sie folglich für jede einzelne Belegart (Angebot, Auftrag, Lieferschein, Rechnung, Barverkauf, Anfrage, Bestellung und Eingangsrechnung), sowie für die Mahnungen eine eigenes Formular gestalten. Auswerten bis ins kleinste Detail Die Informationen in den Auswertungslisten können Sie selbst ganz einfach verändern, in dem Sie mit der rechten Maustaste in der Liste den Menüpunkt „Ansicht“ auswählen. Diese Funktion steht ab Version 5 in allen Listen in PureWare zur Verfügung. Einfacher und praktischer geht’s nicht! Mit dem Kontextmenü können Sie auch jede Liste ausdrucken und in eine Textdatei exportieren! Neu ist ein individueller Belegreport: Für jede Belegart kann eine Liste nach verschiedenen Kriterien erstellt werden. Die Liste kann ebenfalls wieder mit dem Kontextmenü individualisiert und gedruckt bzw. exportiert werden. So können Sie ganz einfach, individuelle Umsatzlisten und Detailauswertungen erstellen! Die neue, übersichtliche Auftragsverwaltung Stammdaten mit individuellen Datenfeldern Neu sind Hyperlinks in den Eingabemasken, die direkt zu relevanten Stammdaten verweisen. Zum Beispiel gelangen Sie direkt aus dem Artikelstamm zu den Warengruppen, um während der Eingabe eine Warengruppe anzulegen, ohne die Artikelstammdaten zu verlassen. Auch die Arbeit mit Stücklisten wurde vereinfacht: Wird ein Artikel geöffnet, dem eine Stückliste hinterlegt ist, wird automatisch die Stückliste zur Ansicht und Bearbeitung geöffnet. In allen Eingabemasken in PureWare wurde der LÖSCHEN-Button zur Vereinfachung hinzugefügt. Bisher war das Löschen nur mit der ENTF-Taste auf der Tastatur möglich. Sonderpreislisten mit Staffelpreisen bzw. Staffelrabatten Firmenstammdaten mit bis zu 4 Identitäten Sie könnten also z. B. verschiedene Telefonnummern, E-Mail-Adressen, etc. je nach Kundengruppe verwenden, oder unterschiedliche Bankverbindungen u.v.m. In den Firmen-Stammdaten stehen ebenfalls 2 individuelle Felder zur Verfügung, die nach Ihren Bedarf umbenannt werden können. Benutzer und Berechtigungen verwalten Es stehen 20 Berechtigungen zur Verfügung, mit denen Sie Ihren Mitarbeitern nur ganz bestimmte Bereiche der Software zugänglich machen können. Neu ist auch, dass Sie die Funktion der Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen definieren können. Die Zuordnung zu einer Sprachdatei erfolgt ebenfalls auf Benutzerebene. Dies ermöglicht die Verwendung von PureWare benutzerspezifisch in verschiedenen Sprachen. Individuelle Übersetzungen in jede beliebige Sprache PureWare wird ab Version 5 mit einer Sprachdatei ausgeliefert. Dies ermöglicht die Übersetzung der Software in jede beliebige Sprache. Nachdem die einzelnen Bezeichnungen und Texte in PureWare übersetzt wurden, kann die Übersetzung als Sprachdatei abgespeichert werden und in der Benutzerverwaltung einem Mitarbeiter zugeordnet werden. Somit steht die Software jeweils in der bevorzugten Sprache der Mitarbeiter zur Verfügung. Einkauf verbessern mit Bestellvorschlag Die Bestellverwaltung wurde in Design und Funktion an die Auftragsverwaltung angepasst. Alle Eingabemasken wurden überarbeitet. Das Lagerjournal kann jetzt in der Lagerverwaltung individuell gestaltet werden. Die Inventur wurde vereinfacht und verbessert und kann vor dem Verbuchen gedruckt, sortiert und exportiert werden. Es können nur noch Artikel gezählt werden, die in der Zählliste vorhanden sind. Zusätzlich steht eine Lagerbewertungsliste zur Verfügung, die eine schnelle und immer aktuelle Bewertung Ihres Lagers ermöglicht. Offene-Posten-Verwaltung und Mahnwesen Texteditor zum Speichern von Textbausteinen Neu ist auch die Möglichkeit, einen Text als Standard-Text für eine Belegart zu definieren, d. h. der Text wird auf jeden Beleg automatisch gedruckt. Aktivitäten In den Kunden-Stammdaten können für den jeweiligen Kunden Termine, Notizen und Aktivitäten gespeichert werden. Auf Wunsch können diese Eintragungen auch im InfoCenter angezeigt werden und können auf Wunsch nur für bestimmte Benutzer sichtbar sein. WICHTIGE HINWEISE FÜR BENUTZER DER VERSIONEN 4.7 UND ÄLTER Beim Update auf die Version 5 werden Strukturen in der Datenbank geändert. Das bedeutet, dass nach einem Update auf die Version 5 die Datenbank für die Version 4 nicht mehr verwendbar ist. Daher empfehlen wir vor dem Update eine Datensicherung durchzuführen. Eine weitere, längst überfällige Änderung wird mit Version 5 umgesetzt: Bei der Installation wird automatisch der Programme-Ordner von Windows vorgeschlagen. Bei älteren Versionen wurde jedoch meist C:\PureWare als Installationsort gewählt. Bitte diesen Umstand bei der Installation des Updates beachten und den richtigen Ordner für die Installation auswählen. |